Gese Contracting & Consulting GmbH

Recruiting-Cycle

Step 1

🔁 Bedarfsermittlung beim Kunden

  • Wir besprechen die Kundenanfrage und arbeiten den expliziten Bedarf heraus. 
  • Was sind die wichtigsten Trigger: Qualität, Geschwindigkeit oder Preis?
Step 2

🔎 Kandidatensuche (Sourcing)

  • Suche in interner Datenbank zur Ansprache vorhandener Kandidatenkontakte und Durchsuchen ähnlicher Suchaufträge
  • Ansprache von Netzwerk-Kontakten (LinkedIn, XING etc.)
  • Empfehlungsmanagement
  • Suche von neuen Kandidaten auf externen Plattformen (LinkedIn, Xing, freelancermap, freelance.de etc.)
Step 3

📞 Erstansprache & Qualifizierung

  • Telefon- oder Videointerview: Technisches Screening, VerfĂźgbarkeit, Mobilität, Stundensatz, Soft Skills.
  • Profilabgleich: Passt der Kandidat zum Kundenprofil?
  • Profilaufbereitung: Erstellung eines Profil im Gese CC oder Kunden-Template (je nach Wunsch)
Step 4

📨 Vorstellung beim Kunden

  • Profilweiterleitung mit Kommentierung: Inklusive VerfĂźgbarkeitsdaten, Stundensatz (all in), Skills und Ausbildung, Relevante Projekterfahrung, Allgemeine Informationen zum Kandidaten
  • Abstimmung mit dem Kunden: Feedback wird zum Profil eingeholt.
Step 5

👥 Interviewprozess (Kunde ↔ Kandidat)

  • Intervieworganisation: Terminvereinbarung, Vorbereitung des Kandidaten auf das Gespräch.
  • Nachbereitung: Einholen des Feedbacks von beiden Seiten.
Step 6

📝 Vertragsverhandlung & Abschluss

  • Verhandlung Ăźber Konditionen: Stundensatz, Laufzeit, Zahlungsziele etc.
  • Vertragserstellung: Dreiecksverhältnis zwischen Freelancer – Gese CC – Kunde.
  • Compliance-Check: Gewerbeanmeldung, Versicherungen, rechtliche Vorgaben (z. B. Scheinselbstständigkeit).
Step 7

🚀 Projektstart & Betreuung

  • Onboarding: Support beim Start (ggf. technische Einrichtung, Ansprechpartner vorstellen).
  • Projektbegleitung: Regelmäßiger Kontakt mit Freelancer und Kunde während des Projekts.
  • Issue Management: Bei Problemen oder Projektänderungen vermittelt Gese CC zwischen den Beteiligten.
Step 8

🔄 Offboarding & Folgeprojekte

  • Projektende begleiten: Feedbackgespräch, Exit-Formalitäten.
  • Kandidatenbindung: Kandidat im Pool halten fĂźr zukĂźnftige Einsätze.
  • Weitere Rollen beim Kunden identifizieren - Gibt es zusätzliche/ähnliche Bedarfe?

Diese Website nutzt cookies